Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-headers-and-footers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/web131/html/wp-includes/functions.php on line 6114
Raus auf dem Frühlingsschlaf – Unser Haus in Britz
Unser neuer Rasen - keine überwucherten Platten mehr

Nun hat sich der Blog ein kleines Päuschen gegönnt. Im Haus wurde trotzdem weiter gearbeitet.

Vieles ist inzwischen passiert. Nun mal schön der Reihe nach:

Am 25.5 haben wir mit den Schlitze für die Kabel im Wohnzimmer angefangen, da ja der Raum noch schön leer geräumt war, weil die Dosenlöcher von Sven und Sandra in der Woche davor gesetzt wurden. Diese haben wir (Thomas und ich) die Woche darauf noch vergrößert, so dass gemütlich zwei mittlere Rohre nebeneinander Platz finden. Nur der Schacht für die Zuleitung fehlt noch, weil ich nicht so ganz genau wusste, wo der hin soll. Was nicht ordentlich angezeichnet ist, wird auch nicht ordentlich ausgeführt 😉 Und da Sven im Urlaub war und jetzt die Taufe bevor steht, muss es wohl noch ein wenig warten. Aber die Dachdecker haben sowieso im Wohnzimmer alles voll gestellt, so dass ich da zurzeit kein Dreck machen will.

Ja, die Dachdecker sind nun endlich richtig dabei das Dach zu bestücken. Ein großer Teil der Ziegeln liegt schon. Auch einige Zinnanschlüsse haben sie schon gemacht. Die Gaupen haben an der Seite neues Holz bekommen und auch neue Rinnen. Die Dachrinne ist auch schon ausgetauscht worden. Es fehlen noch die Firstziegeln, das neue Dachflächenfenser und noch die Rohrbelüftung. Ob die Schornsteinumrandung schon erneuert wurde, sieht man von unten nicht so gut.
Papa hat mit seinen Rohren wieder gespielt. So sind nun die Heizungsrohre unter Verwendung der alten Rohre im Keller schon fast im Bad. Das Warmwasser hat es als erster bis ins Bad geschafft. Das Kaltwasser ist auch auf den besten Wege dahin. Er wäre vielleicht schon da, wenn nicht nach und nach immer die Sonderwünsche kommen würden. Da noch ein Abzweig für ein Waschbecken neben der Waschmaschine – dann noch für eine spätere Dusche im Keller schon mal vorsorgen – dort ein Heizkörper hin – den Übersprung im Keller machen nicht in der Küche – usw. Aber es sind alle Sachen notiert und werden hoffentlich auch berücksichtigt. Zumindest wenn ich die Teile kaufe 😉

Dann hat Papa schon die Abflussrohre im Bad verlegt. Also mussten wir festlegen, welche Badewanne rein soll. Eine Eckbadewanne ist zu groß. Da würde keine Toilette mehr daneben passen. Also gibt es jetzt doch eine lange Version. Mal schauen, wie dann daneben der Schrank hin passt, den ich gerne haben würde.

Jörg, Thomas und ich haben die Fenster bearbeitet. Es wurde der Rest abgebrannt (die Außenfenster waren außen noch nicht fertig – wegen des evtl. Regens). Außerdem wurden alle bestmöglichst abgeschliffen. Im EG sind nun alle Nilsfertig. Die äußeren in den oberen Etagen müssen noch abgeschliffen werden. Nils holt sich dann die inneren Fenster nächstes Wochenende ab und verglast sie neu. Das Wochenende darauf sollen die äußeren folgen.

Linda und Malte hatten ja die Erde am ehemaligen Weg umgegraben (wo wir die über wachsenden Steine raus genommen haben) und neuen Rasen gesät. Dieser kommt jetzt ganz spärlich. Mal schauen, ob er noch dichter wird, oder was man so noch dafür machen muss. Einige Pflanzen haben es zu uns auch schon geschafft. Linda hat sie liebevoll beim Teich eingesetzt. Mal schauen, wann wir die ersten Erdbeeren oder Tomaten essen können, oder ob das alles nichts wird 😉

Das war es auch schon 😉 Weiteres folgt hoffentlich nicht mehr so verspätet.

Von veradax

2 Gedanke zu “Raus auf dem Frühlingsschlaf”
  1. Hallo!
    Ich kann euer Foto leider nicht kommentieren: Erdbeeren pflanzt man am besten auf einem kleinen Erdhügel – also, Erde anhäufen und da die Samen rein -, damit die Früchte in der Luft hängen und nicht von Ameisen gefressen werden! 🙂

    1. Du darfst es nächstes Jahr gerne besser machen. Wir üben noch. Aber danke für deinen Tipp.
      Ich habe jetzt auch ein Plugin aktiviert, womit du auch Kommentare bei den Fotos hinterlassen kannst 😉

Kommentar verfassen