Eigentlich wollten wir heute das Wasser mal anschließen, so dass wir im Erdgeschoss die Toilette in Betrieb nehmen können.
Erstes Hindernis war, dass ich den alten Absperrhahn nicht vom Rohr entfernen konnte. Also schnell zu Hornbach hin und einen anderen gekauft. Dieser ist viel praktischer, weil er gleich an das 22 Kupferrohr angeschlossen werden kann. au f der anderen Seite, wo sich das Zollrohr befindet, haben wir ein Reduzierer bekommen von Zoll auf direkt 22 Kupfer; wie praktisch!
Dann wurde alles angeschlossen und das Wasser aufgedreht. Gleich hat es schon an der ersten Verbindung gespritzt. Also wieder Wasser abgestellt. Und die Schraubverbindung mit Telfonband umwickelt. Dann Versuch 2; dieser brachte auch wieder ziemlich am Anfang eine undichte Stelle zu Tage. Wieder Wasser abgedreht und den Strang entleeren. Nachlöten … Abkühlen lassen … Auf zu Versuch 3; Schon besser! Im ersten Raum im Keller keine undichte Stelle, aber bei der Therme. Dort plätschert es. Sch…; Also wieder Wasser abgestellt. Wasser raus gelassen. Wie bekommen wir nun das Wasser aus dem letzten Stück. Und was haben wir da für ein Blödsinn gebaut?!? Nach dem Mauerdurchgang sind wir runter gegangen – na so ein Schwachsinn. Also erstmal den Schwachsinn beheben. Das Rohr mit der Flex aufschneiden, die Bögen entfernen und dann den Rest mit einem Verbinder an die linke Seite befestigen.
Oh es ist schon sehr spät. Also noch ein Versuch, dann geht es nach Hause.
Mist wieder nichts. Das T-Stück, was schon beim letzten Versuch Wasser gelassen hat, ist immer noch eine Mini-Dusche. Und auch der Verbinder lässt Wasser. Also einfach alles fallen lassen und ab nach Hause. Und dann geht es am Samstag früh weiter…
Hier die Dokumentierungen der Tests: