Eigentlich soll das alles ganz leicht gehen. Ausrollen, an der richtigen Stelle Fixieren und dann den Nivellierspachtel drüber, fertig. So die Theorie.
Die Praxis lehrt uns etwas anderes.
Probleme beim Ausrollen und verlegen. Das ist aber noch das kleinste übel. Erstmal ist die Matte eigentlich falsch zusammen gerollt. Wenn mal sie hinlegt, kommt sie an den Enden durch das Zusammen rollen immer wieder hoch. Und dann klappt das Fixieren nicht. Der Schlauch ist auf einer Matte befestigt, die Selbstklebend ist. Diese hält aber an vielen Stellen nicht am Boden.
Toll. Also noch ein wenig zusätzlichen Kleber hier und da angebracht. Naja wir versuchen mal den Nivellierspachtel drauf zu kippen. Vielleicht wird es dann besser. Aber ne – der Schlauch kommt hoch. So ein Mist. Was machen? Was drauf legen, damit das Rohr wenigstens nicht so stark hoch schwemmt. Also die Steine, die aus unseren Schlitzen übrig geblieben sind, mal schnell aus dem Keller geholt und schön verteilt. Am Samstag morgen den Versuch die Steine wegzunehmen – Pustekuchen. Natürlich haben sie sich mir den Nivellierspachtel verbunden. Schön. Also Hammer holen und die Steine versuchen herunter zu bekommen. Das ging jetzt ganz gut. Auch den Schlauch nicht beschädigt.
Prima. Nun fehlt noch Nivellierspachtel drauf. Der Boden ist ja noch nicht auf der richtigen Höhe. Was steht so auf der Packung? Haftgrund dazwischen streichen, wenn man mehrlagig arbeiten will. Also Haftgrund und noch mehr Nivellierspachtel gekauft. Erst mal natürlich den falschen, weil Papa den vorherigen bei Hornbach nicht gefunden hat. Also ist Papa zum Bauhaus gefahren und hat dort einen gekauft. Bei diesem steht nicht expliziet drauf, dass er für Fußbodenheizungen geeignet ist. Also mit Papa noch mal gesprochen, wo der bei Hornbach liegen könnte. Bei den Fliesen? Ja. Natürlich dort. Also hat Papa noch einmal den richtigen gekauft.
Vorher noch schnell den Haftgrund gestrichen. Und nach dem Einkauf? War der blöde Haftgrund immer noch nass. Also das Kippen des Nivellierspachtel auf die nächste Woche verschoben.
Dann mal Papa und Sven dazu angehalten, dass sie mit der Decke beim oberen Flur anfangen könnten. Also haben sie Latten zugeschnitten und versucht diese anzubringen. Zum Ende des Tages hingen auch schon zwei Bretter dran – yippie.
Vorher hatte Sven noch die Aussenlampe angebracht und verdrahtet. Das hatte etwas gedauert, da er das Kabel im Schrank nicht gefunden hat. Sind ja auch ein paar Kabel enthalten 😉
Und er hat festgestellt, dass die Toilettenlampe wirklich kapuut ist. Dort löst der Bewegungsmelder nicht mehr aus.
Sandra hat weiter den großen Heizkörper (der vom Arbeitzimmer) gestrichen.
Und ich habe das Wohnzimmer weiter geglättet.