Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the insert-headers-and-footers domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/web131/html/wp-includes/functions.php on line 6114
Ikea, Putzen und Gartenarbeit – Unser Haus in Britz
Essen bei Ikea

Letztes Woche waren wir Stammkunden bei IKEA. Am Samstag davor haben wir mal alle Fronten und die beschädigten Kartons unserer Ikea Küche ausgepackt. Dabei haben wir ein paar Transportschäden, ein paar zu viel gekaufte Sachen und ein paar Produktionsfehler festgestellt. Insgesamt waren es ca. 10 Teile, die wieder zurück zu Ikea mußten. Zwei der vier Bons waren leicht zu finden. Die waren ordentlich abgelegt. Nur die anderen beiden waren nicht auf zu finden. Also erstmal mit den Sachen, die auf den ersten beiden Bons stand am Donnerstag hin zu Ikea. Alles kein Problem. Da es halt ein paar Teile waren, hat es natürlich ein wenig gedauert. Es wird halt alles gleich begutachtet. Und dann gefragt, ob wir den großen Hochschrank auch ohne Bon umtauschen können. Ja, das funktioniert. Allerdings sollten wir ein wenig Wartezeit mitbringen. Also am nächsten Tag mal wieder zu Ikea gefahren und dann den Bon heraus suchen lassen aus dem system. Hat gute 20 Minuten gedauert und dann hätte ich den neuen mitnehmen können. Aber wir wollten auch gleich noch ein paar andere Teile mitnehmen. Auch kein Problem, kann ich später abholen. Also erst mal essen gegangen und dann anschliessend die noch fehlenden Teile für die Küche eingekauft und dann den Hochschrank mitgenommen.

Also ich bin richtig zufrieden mit dem Service bei Ikea. Außerdem sollte man sich lieber den Weg nach Waltersdorf machen, da dort bis ca. 18:00 Uhr beim Umtausch in der Woche zu gut wie nicht los ist. Und die Mitarbeiter geben sich auch alle Mühe den Kunden zu frieden zu stellen und sind auch recht freundlich.

Nachdem wir in der Woche nur den Montag zum Verputzen Zeit hatten, haben wir am Samtag wieder groß ran geklotzt. Thomas hat „seine“ Scheuerleisten weiter gemacht. Wir konnten nämlich noch ein paar im Wohnzimmer abmontieren, die hat er gleich bearbeitet.

Sven hat am Anfang mit geholfen, den Keller etwas aufzuräumen. Dann haben wir die Durchbrüche für die Heizungsrohre zugemacht. Anschließend hat er den Türrahmen zum keller angefangen abzu schleifen und dabei fest gestellt, dass das ganz schön langwiedrig ist. Also Jörg ist schon ordentlich ausdauernd, aber zurzeit leider mit Windpocken flach gelegt.

Papa hat nun alle Wände direkt im Arbeitszimmer noch mals mit Kalkputz bearbeitet. So dass die Kalkglätte nun Ressourcen sparend aufgetragen werden kann. Und heute hat er mit der Verkleidung an der Gaube angefangen.

Ich habe am Samtag erst mit Sven gearbeitet und dann mit Linda den Flur mit Kalkmörtel verputzt. An der Treppe ist dort nun alles fertig, um mit dem Kalkputz verputzt zu werden. Das Kabel für den Bewegungsmelder ist noch nicht bis zum Schluß fertig verlegt. Das fehlt noch. Ansonsten sieht der Flur schon recht ordentlich aus. Selbst an der Decke haben wir schon versucht die Löcher zu verschmieren. Leider hat es nicht überall geklappt. Aber schon einiges haben wir vorbereitet, so dass man es das nächste Mal hoffentlich fertig machen kann.

Heute habe ich dann mit Ela im Garten gewerkelt. Wir haben von den großen Busch einiges weg genommen, damit man besser vom Haus in den Garten blicken kann. Ich muss ja später mein Kind von der Küche aus überwachen können 😉

Also haben wir zwei Sägeblätter dafür kaputt gemacht und den einen Ast leider heraus gebrochen. Mal schauen, ob er es uns übel nimmt, dass wir ihn so verstümmelt haben. Auch sind ein paar andere Dinge zurück geschnitten worden – die Hecke und noch ein paar andere Grünlinge, die z.B. beim Ausgang störten. Jetzt wirkt der Garten gleich um ein vielfaches größer. dafür ist der Sichtschutz zum Wirtschaftsweg natürlich nicht mehr so gegeben.

Von veradax

Kommentar verfassen